IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v15i3p141-150.html
   My bibliography  Save this article

Selektive Freisetzung von Ausländern während der Rezession 1974/75 in der Bundesrepublik Deutschland

Author

Listed:
  • Bellmann, Lutz

Abstract

"Der Beitrag beschäftigt sich im ersten Teil theoretisch mit der selektiven Freisetzung von ausländischen Arbeitskräften. Hypothesen über den sektoralen Strukturwandel gehen davon aus, daß in der Bundesrepublik zukünftig mit relativ mehr Humankapital produziert werden muß, um beim gegenwärtig hohen Lohnniveau international konkurrenzfähig zu sein. Deshalb ist die Produktion mit un- und angelernten Arbeitskräften in der Bundesrepublik komparativ nachteilig. Weil unter Ausländern der Anteil Un- und Angelernter höher ist als unter Inländern, kommt es zu einer selektiven Freisetzung von Ausländern. Dabei spielt der Standort der betrachteten Industrie keine Rolle. Zum anderen Schluß kommt dagegen ein Ansatz regional differenzierter Freisetzung, der Elemente der Regional- und der Arbeitsökonomie aufnimmt. Für alle Regionstypen kann begründet werden, daß die Konzentration von Ausländern in einer Region mit einer stärkeren selektiven Freisetzung von Ausländern gegenüber anderen Regionen verbunden ist, da Ausländer vorwiegend im sekundären Arbeitsmarktsegment Beschäftigung finden. Die Konzentration von Ausländern kann deshalb als Indiz für 'Beschäftigungspolster' in einer Region angesehen werden. In Ballungsgebieten ist die selektive Freisetzung von Ausländern am geringsten dort, wo ein hoher Anteil der Beschäftigten in größeren Betrieben arbeitet und deshalb hohe Durchschnittslöhne bezahlt werden. Dagegen werden in gewerblich schwach strukturierten Bezirken Ausländer gegenüber Inländern um so stärker vom Arbeitsmarkt verdrängt, jemehr in Klein- und Mittelbetrieben produziert wird und je niedriger das Lohnniveau ist. Im zweiten Teil wird mit den Daten der Regionaldatei des Wissenschaftszentrums Berlin und erstmals auf Arbeitsamtsbezirksebene berechneten Lohnniveaudaten der Steuerstatistik eine empirische Überprüfung der vorgestellten theoretischen Positionen vorgenommen."

Suggested Citation

  • Bellmann, Lutz, 1982. "Selektive Freisetzung von Ausländern während der Rezession 1974/75 in der Bundesrepublik Deutschland," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 15(3), pages 141-150.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:15:i:3:p:141-150
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:15:i:3:p:141-150. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.