IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v13i2p293-300.html
   My bibliography  Save this article

Aus sektoralen Produktivitätsfunktionen abgeleitete ökonomische Zusammenhänge für die Industrie der Bundesrepublik Deutschland

Author

Listed:
  • Pusse, Leo

Abstract

"Im Rahmen des IAB-Projektes "Bestimmungsfaktoren der sektoralen Produktivitätsentwicklung" wurden bisher in den "Mitteilungen" lediglich die einfachen Kleinst-Quadrate-Schätzungen vorgestellt und erörtert. Dabei handelte es sich um bezüglich ihrer Modellvoraussetzungen vergleichsweise restriktive Arbeitsproduktivitätsfunktionen, welche entweder auf der CD-Produktionsfunktion mit ihrer auf Eins festgelegten Substitutionselastizität basieren oder die Gewinnmaximierungshypothese bei CES-Produktionsverhältnissen voraussetzen. Inzwischen kann aber auch auf Ergebnisse einer vom IAB in Auftrag gegebenen Pilotstudie von D. Lüdeke und D. Friedrich zurückgegriffen werden, welche auf weniger restriktiven und in den Parametern nichtlinearen CES-Produktivitätsfunktionen und einem iterativen, nicht-linearen Schätzverfahren basieren. In dieser Studie konnte neben "technischen" Funktionen auch das Gewinnmaximierungsmodell wieder empirisch überprüft werden. Darüber hinaus wurden Arbeitsproduktivitätsfunktionen, die lediglich Kostenminimierung als unternehmerische Verhaltenshypothese voraussetzen, ökonometrisch geschätzt. In der vorliegenden Arbeit werden für die deutschen Industriesektoren diejenigen empirischen Arbeitsproduktivitätsfunktionen vorgestellt und bezüglich ihrer ökonomischen Implikationen interpretiert, welche auf Grundlage sowohl der bisherigen IAB-Forschung als auch der Pilot-Studie mit statistisch und ökonomisch zu akzeptierenden Regressionsergebnissen die Arbeitsproduktivitätsentwicklung widerspruchsfrei zu beschreiben scheinen. Dabei wird auf die qualitative und numerische Identifikation ökonomischer Merkmale und Bedingungen wie Art der Skalenerträge, technischer Fortschritt, Substitutionsmöglichkeiten sowie kostenminimierendes oder gewinnmaximierendes Unternehmerverhalten abgestellt. Die sektoralen Einzelergebnisse werden verbal und tabellarisch zusammengefaßt präsentiert."

Suggested Citation

  • Pusse, Leo, 1980. "Aus sektoralen Produktivitätsfunktionen abgeleitete ökonomische Zusammenhänge für die Industrie der Bundesrepublik Deutschland," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 13(2), pages 293-300.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:2:p:293-300
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_2_MittAB_Pusse.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:2:p:293-300. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.