IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v13i1p105-115.html
   My bibliography  Save this article

Strukturmerkmale der Arbeitslosen für Ströme und Bestände sowie Analyse der Vermittlungstätigkeit

Author

Listed:
  • Egle, Franz
  • Karr, Werner
  • Leupoldt, Rudolf

Abstract

"Die folgenden Ausführungen sollen zeigen, daß Aussagen über "die Arbeitslosen" verschieden ausfallen, je nachdem, ob sie sich auf den Arbeitslosenbestand eines bestimmten Stichtages (bisher übliche Betrachtungsweise) oder auf die Zugänge in die bzw. Abgänge aus der Arbeitslosigkeit beziehen. So sind z.B. 1979 nach den Bestandszahlen jahresdurchschnittlich 459.000 Frauen und 417.000 Männer arbeitslos gewesen, mehr Frauen als Männer also. Andererseits sind im Jahre 1979 1,627 Millionen Männer und 1,217 Millionen Frauen arbeitslos geworden, also mehr Männer als Frauen. Eine Fülle weiterer Merkmale weist solche unterschiedliche Aussagen auf. Im jeweiligen Arbeitslosenbestand sind Arbeitslose mit Vermittlungsschwierigkeiten (bei der gegenwärtig gegebenen unzureichenden Arbeitskräftenachfrage) überrepräsentiert. Im Arbeitslosenbestand finden sich deshalb überdurchschnittlich viele langfristig Arbeitslose, auf deren Probleme in Bestandsanalysen zurecht immer besonders hingewiesen wird. Eine weitere Zielgruppe am Arbeitsmarkt ist aber in den bisher bekannten Bestandsanalysen kaum auszumachen: Erwerbspersonen mit häufigem Wechsel zwischen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Sie sind ihrer Häufigkeit entsprechend nur in den Zu- und Abgängen adäquat vertreten. Die Analyse der Abgänge zeigt, daß 30% der Arbeitslosen im Einjahreszeitraum vor der Arbeitslosigkeit mehr als einmal erwerbstätig bzw. arbeitslos waren, bei Jugendlichen ohne Hauptschulabschluß sogar rund um die Hälfte. Schließlich kann eine Fülle von Fragestellungen der Art, wie die Arbeitslosigkeit beendet wurde, aus Bestandsdaten überhaupt nicht beantwortet werden. Die Analyse der Abgänge dagegen zeigt, daß z.B. - etwa 63% die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Be schäftigung beendeten, - etwa 43% ihre Arbeitslosigkeit beendeten, ohne überhaupt nur einen Vermittlungsvorschlag bekommen zu haben, - die Arbeitsämter durchschnittlich vier Vermittlungsvor schläge für eine Vermittlung benötigten, - 63% aller Arbeitslosen (Abgänge Herbst 1977) weniger als 3 Monate arbeitslos waren." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Egle, Franz & Karr, Werner & Leupoldt, Rudolf, 1980. "Strukturmerkmale der Arbeitslosen für Ströme und Bestände sowie Analyse der Vermittlungstätigkeit," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 13(1), pages 105-115.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:1:p:105-115
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1980/1980_1_MittAB_Egle_Karr_Leupoldt.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:13:i:1:p:105-115. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.