IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v11i4p393-404.html
   My bibliography  Save this article

Ausbildungs- und Berufsverlauf bei Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung

Author

Listed:
  • Hofbauer, Hans

Abstract

"Die Analyse der Daten aus der Untersuchung über Berufsverläufe bei Frauen brachte für Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung folgende Ergebnisse: 1. 48 % aller Frauen verfügen über eine betriebliche Berufsaus bildung. Für die letzten Jahrzehnte ist folgende Entwicklung festzustellen: Starke Abnahme des Anteils der Frauen ohne Berufsausbildung (von 54 % auf 27 %) und entsprechender An stieg des Anteils der Frauen mit betrieblicher Berufsaus bildung (von 35 % auf 56 %). Das bildungspolitische Ziel, den Anteil der Frauen ohne Berufsausbildung zu senken, wurde also überwiegend über die betriebliche Berufsausbildung er reicht. 2. Die betriebliche Berufsausbildung bei Frauen konzentriert sich auf wenige Ausbildungsberufe und Wirtschaftszweige: Zwei Drittel aller Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung entfallen auf zehn Ausbildungsberufe; mehr als 80 % wurden in 14 Wirtschaftszweigen ausgebildet. Vor allem für Haupt schulabsolventinnen wird das Angebot an Ausbildungsmöglich keiten der Eignungsstruktur dieses Personenkreises kaum ge recht. Es erscheint dringend notwendig, den Fächer der Aus bildungsberufe vor allem durch stärkere Hereinnahme ge werblich-technischer Ausbildungsberufe zu verbreitern. 3. Der Anteil der Frauen, die eine angefangene betriebliche Berufsausbildung nicht mit Erfolg abgeschlossen haben, liegt bei 10 %. Innerhalb der einzelnen Wirtschaftszweige und Ausbildungsberufe ergaben sich keine größeren Unter schiede. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Aus bildungsabbrecherinnen bei den Frauen, die mit 18 Jahren oder früher ihr erstes Kind geboren haben (19 %). 4. Frauen verbleiben nach Abschluß der betrieblichen Berufsaus bildung im Durchschnitt länger im Ausbildungsbetrieb als Männer: Von den Männern mit betrieblicher Berufsausbildung sind 5 Jahre nach Abschluß der Ausbildung noch 21 % im Ausbildungsbetrieb beschäftigt, von den Frauen 33 %. 6 % aller Frauen, die eine betriebliche Berufsausbildung ab geschlossen haben, sind innerhalb eines Jahres nach Abschluß der Ausbildung deshalb aus dem Ausbildungsbetrieb ausge schieden, weil sie der Ausbildungsbetrieb nicht weiterbe schäftigen wollte oder konnte. 5. Der Anteil der Frauen, die ihren Beruf nicht mehr aufgrund ihrer betrieblichen Berufsausbildung ausüben, liegt im Durch schnitt bei 14 %. Am höchsten ist dieser Anteil bei Frauen, die nach Abschluß der Ausbildung in einem anderen Wirt schaftszweig überwechselten, eine Teilzeitbeschäftigung ausübten und eine betriebliche Berufsausbildung für einen gewerblichen Beruf absolvierten (79 %)."

Suggested Citation

  • Hofbauer, Hans, 1978. "Ausbildungs- und Berufsverlauf bei Frauen mit betrieblicher Berufsausbildung," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 11(4), pages 393-404.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:11:i:4:p:393-404
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1978/1978_4_MittAB_Hofbauer.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:11:i:4:p:393-404. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.