IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/iab/iabmit/v10i1p074-088.html
   My bibliography  Save this article

Ziele, Bedingungen und Wirkungen beruflicher Sozialisation im Strafvollzug

Author

Listed:
  • Cyprian, Rüdiger

Abstract

"Der Beitrag versucht anhand einer Literaturanalyse zu prüfen, ob die gegenwärtige berufliche Resozialisationspraxis in den Strafanstalten geeignet ist, die in dem am 1. Januar 1977 in Kraft getretenen Strafvollzugsgesetz postulierten Ziele der rechtlichen und sozialen Integration der Gefangenen zu realisieren. Die Analyse erbrachte folgende Ergebnisse: ++ Bei den im Rahmen der beruflichen Resozialisationsmaßnahmen von Gefangenen zu verrichtenden Arbeiten handelt es sich in der Regel um repetitiv einfache, zum Teil in Zellen zu erbringende handwerkliche Tätigkeiten, um Mitarbeit in den Anstaltsbetrieben bei großenteils veralteten Fertigungsmethoden, um unfachmännische Hilfsarbeit an Zulieferungsteilen für industrielle Produkte und körperliche Schwerarbeit innerhalb teilmechanisierter Vorgänge. ++ Das Angebot an Ausbildungsplätzen ist in den Strafanstalten quantitativ unzureichend und qualitativ ungleich. ... ++ Die Wirkungen der praktizierten beruflichen Resozialisationsmaßnahmen sind - gerade im Hinblick auf die bei einem Großteil der Gefangenen vorhandenen Mängel im Bildungs- und Berufsbereich - insgesamt nicht sehr günstig zu beurteilen. ... ++ Als Alternative zu den bisherigen Berufsbildungs-maßnahmen in den Strafanstalten wird vorgeschlagen, in einer breiter als bisher angelegten beruflichen Grundbildung jene "Schlüsselqualifikationen" zu vermitteln, die die Voraussetzungen für einen größeren beruflichen Einsatzbereich und ein leichteres Umlernen schaffen. ... ++ Einschränkungen der Wirksamkeit von Arbeit und Beruf als Re-ozialisationsfaktoren ergeben sich nicht nur aus den Unzulänglichkeiten der arbeits- und berufspädagogischen Maßnahmen in den Strafanstalten, sondern sind auch in den vielschichtigen Ursachen der Kriminalität, dem veränderten gesellschaftlichen Stellenwert der Arbeit, der Organisations struktur der Gefängnisse und dem Verhältnis der Gesellschaft zum Strafvollzug und den entlassenen Gefangenen begründet. In jedem Falle scheint es notwendig, die berufliche Resozialisation in ein umfassendes Konzept zu integrieren." (Autorenreferat)

Suggested Citation

  • Cyprian, Rüdiger, 1977. "Ziele, Bedingungen und Wirkungen beruflicher Sozialisation im Strafvollzug," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 10(1), pages 74-88.
  • Handle: RePEc:iab:iabmit:v:10:i:1:p:074-088
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/mittab/1977/1977_1_MittAB_Cyprian.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabmit:v:10:i:1:p:074-088. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.