IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/bpj/touwis/v12y2020i1p38-56n5.html
   My bibliography  Save this article

Mobilität 4.0 im Tourismus – Entwicklungen, Wirkungen und Herausforderungen aus Destinationsperspektive

Author

Listed:
  • Bauder Michael

    (HumangeographieAlbert-Ludwigs-Universität FreiburgSchreiberstraße 20, 79085FreiburgDeutschland)

Abstract

Der Begriff Mobilität 4.0 erhält zunehmend Einzug in wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskussionen um die Digitalisierung des Verkehrs. Der Begriff beschreibt in Anlehnung an die Terminologie Industrie 4.0 eine Revolution der Mobilität auf Basis des Internets der Dinge und cyber-physischer Systeme. Mobilität 4.0 zeichnet sich demnach durch eine autonome Steuerung von Prozessen über künstliche Intelligenz zur Gestaltung eines Optimums an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei maximaler Effizient aus. Über eine gestiegene Vernetzung, Datenverfügbarkeit und Schnittstellenschaffung werden Effizienz und Nachhaltigkeit der Mobilität optimiert, sowie eine höchstmögliche Individualisierung und Personalisierung geschaffen. Dies stellt Städte und damit auch städtetouristische Destinationen vor neue Herausforderungen in der Planung und Ausgestaltung entsprechender Angebote. Bei der Analyse der übernachtungsstärksten Großstädte Deutschland wird ersichtlich, dass die Thematik – wenn überhaupt – in einem eher rudimentären, populärwissenschaftlichen Verständnis behandelt wird. In Gegenüberstellung zur European Capital of Smart Tourism 2019, Helsinki, werden die Herausforderungen deutlich, die die untersuchten Städte zur erfolgreichen Integration eines Mobilität 4.0-Konzepts in die jeweilige Tourismusstrategie noch vor sich haben: Vor allem die von Helsinki selbst als Ausgangspunkt zur Umsetzung einer Mobilität 4.0 betrachtete Schaffung einer offenen Datenhaltung sowie der Bereitstellung von vielfältigen Schnittstellen fehlt bislang.

Suggested Citation

  • Bauder Michael, 2020. "Mobilität 4.0 im Tourismus – Entwicklungen, Wirkungen und Herausforderungen aus Destinationsperspektive," Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, De Gruyter, vol. 12(1), pages 38-56, July.
  • Handle: RePEc:bpj:touwis:v:12:y:2020:i:1:p:38-56:n:5
    DOI: 10.1515/tw-2020-0012
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doi.org/10.1515/tw-2020-0012
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.1515/tw-2020-0012?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bpj:touwis:v:12:y:2020:i:1:p:38-56:n:5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.