IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/jhtiwp/121.html
   My bibliography  Save this paper

Schlagzähigkeit von Stallbohlen für Pferdeboxen: Einflussgrößen auf die Bruchschlagarbeit

Author

Listed:
  • Benthien, Jan
  • Engehausen, Nick
  • Gäckler, Susanne
  • Ohlmeyer, Martin

Abstract

Stallbohlen zum Bau von Pferdeboxen müssen aus Tierschutzgesichtspunkten einer möglichen Belastung durch Auskeilen standhalten, d.h. im Fall einer Schlagbelastung darf es nicht zum Materialversagen kommen. Die Kenngröße, mit der die Schlagzähigkeit von Holz quantifiziert wird, ist die im Schlagbiegeversuch bestimmte Bruchschlagarbeit. Mit Blick auf die Gestaltung durchtrittbeständiger Stallbohlen war die Erlangung eines tiefgehenden Verständnisses der Bruchschlagarbeit Ziel der vorliegenden Arbeit. Im Rahmen praktischer Laborversuche wurden hierfür an Pendelschlagwerken unterschiedlicher Größe potenzielle Einflussgrößen untersucht. Neben dem Einfluss der Herkunft einer Holzart, dem Einfluss des Materials (Vollholz, Furnierschichtholz, Scrimber, Bambus), der Prüfrichtung in Bezug auf die anatomische Holzrichtung sowie der Prüfkörperabmessungen, wurden maßstabsvergrößerte Standardprüfkörper sowie Prüfkörper untersucht, deren Abmessungen denen von Stallbohlen vergleichbar sind. Für die Prüfkörperbreite wurde ein geringer und für die Prüfkörperhöhe kein Einfluss auf die Bruchschlagarbeit gefunden, was die ingenieurmäßige Verwendbarkeit der materialspezifischen Kenngröße Bruchschlagarbeit nahelegt. Gleiches gilt für das Stützweitenverhältnis, wenn dieses über die Variation der Prüfkörperhöhe variiert wurde. Wird das Stützweitenverhältnis hingegen über eine Vergrößerung des Auflagerabstandes erhöht, so ist ein Anstieg der Bruchschlagarbeit festzustellen. Dieses Ergebnis legt nahe, dass die Bruchschlagarbeit nur begrenzt für die Bauteildimensionierung verwendet werden kann und an Prüfkörpern bestimmt werden muss, deren Länge der praktisch anzuwenden beabsichtigten Länge entspricht. Bei dem Vergleich unterschiedlicher Materialien wurden signifikante Unterschiede in der Bruchschlagarbeit festgestellt. Besonders schlagzähe Hölzer sollten für den Bau von Stallbohlen im besonderen Maße geeignet sein. Versuche an maßstabsvergrößerten Standardprüfkörper zeigten, dass ein Vergleich der Bruchschlagarbeit verschiedener Hölzer nur vorgenommen werden kann, wenn Prüfkörper gleicher Abmessungen untersucht wurden. Dies bestätigten die Versuche an Prüfkörpern, deren Abmessungen denen von Stallbohlen vergleichbar sind. Hieraus wurde geschlussfolgert, dass die Bestimmung der Bruchschlagarbeit im Labormaßstab eine Vorstellung vom Leistungsvermögen realer Bauteile liefern kann, Sicherheit jedoch erst über die Prüfung von Bauteilen im Originalmaßstab zu erreichen ist.

Suggested Citation

  • Benthien, Jan & Engehausen, Nick & Gäckler, Susanne & Ohlmeyer, Martin, 2019. "Schlagzähigkeit von Stallbohlen für Pferdeboxen: Einflussgrößen auf die Bruchschlagarbeit," Thünen Working Papers 121, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
  • Handle: RePEc:zbw:jhtiwp:121
    DOI: 10.3220/WP1551778748000
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/195089/1/166237917X.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.3220/WP1551778748000?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:jhtiwp:121. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/vtigvde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.