IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wzbhea/spi2006301.html
   My bibliography  Save this paper

Qualitätssicherung der Primärprävention im Fokus: Eine Untersuchung zu Erfahrungen und Wünschen der AIDS-Hilfen in Deutschland

Author

Listed:
  • Block, Martina

Abstract

Das vorliegende Papier beschreibt eine Untersuchung zum Umfang sowie zur Qualitätssiche-rung und Evaluation der primärpräventiven Aktivitäten in deutschen Aids-Hilfe-Organisatio-nen. Als Datenquelle diente ein selbst entwickelter Fragebogen, der in allen 119 deutschen Einrichtungen eingesetzt wurde. Systematisch wurde erhoben, welche Maßnahmen und Kon-zepte der Evaluation und Qualitätssicherung bereits eingesetzt werden und inwiefern Unter-stützungsbedarf für den weiteren Auf- und Ausbau besteht. Auch die Einstellungen der Ak-teure in den Einrichtungen zu diesem Thema, die Kenntnisse und der Bedarf an partizipatori-schen Verfahren, die alle Akteure in qualitätssichernde Prozesse mit einbeziehen, wurden er-fasst. Strukturelle Bedingungen wie die Kapazität der Einrichtungen, das Ausmaß der primär-präventiven Tätigkeit und die Größe des Einzugsgebiets wurden als potentiell fördernde oder hemmende Bedingungen für die Aktivitäten und den Bedarf an Unterstützung überprüft. Die Befragung, mit einer Rücklaufquote von 89 %, zeigte, dass Primärprävention bis auf wenige Ausnahmen in allen Aids-Hilfe-Organisationen der Bundesrepublik durchgeführt wird. Der Einsatz qualitätssichernder Maßnahmen erfolgt bereits in großem Umfang. Darüber hi-naus wird ein großer Unterstützungsbedarf für deren weiteren Auf- und Ausbau angemeldet. Die Grundeinstellung der Akteure in den Projekten der Deutschen AIDS-Hilfe gegenüber Qualitätssicherung ist sehr positiv. Sie bildet eine solide Basis für deren aktuelle und zukünf-tige Umsetzung. Von einem Teil der Einrichtungen werden qualitätssichernde Maßnahmen als Mehrbelastung empfunden. Als Hemmnisse für die Umsetzung von Qualitätssicherung werden steigende Arbeitsbelastung, mangelnde Ressourcen und Unsicherheit bei der Anwen-dung angegeben. Für die Prävention und deren Qualitätssicherung müssen weiterhin angemessene Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Für zukünftige Prozesse der Evaluation und Qualitätssiche-rung der HIV/Aids-Primärprävention wird eine partizipatorische Vorgehensweise bei der Ent-wicklung und Implementierung von flexiblen, einrichtungsorientierten Instrumenten, die auf die Vielfalt der Bedürfnisse in den Einrichtungen zugeschnitten sind, vorgeschlagen.

Suggested Citation

  • Block, Martina, 2006. "Qualitätssicherung der Primärprävention im Fokus: Eine Untersuchung zu Erfahrungen und Wünschen der AIDS-Hilfen in Deutschland," Discussion Papers, Research Group Public Health SP I 2006-301, WZB Berlin Social Science Center.
  • Handle: RePEc:zbw:wzbhea:spi2006301
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47363/1/513349014.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wzbhea:spi2006301. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wzbbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.