IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tukbcf/2.html
   My bibliography  Save this paper

Lysios: Auswahl von Software-Lösungen mit der Balanced Scorecard

Author

Listed:
  • Jonen, Andreas
  • Lingnau, Volker
  • Weinmann, Peter

Abstract

Die Balanced Scorecard [BSC] hat seit der Veröffentlichung des ersten Artikels in der Harvard Business Review 1992 eine breite Diskussion in Theorie und Praxis ausgelöst. Mittlerweile haben eine hohe Anzahl von Unternehmen in Amerika, aber auch zunehmend in Deutschland dieses Managementinstrument implementiert. Ein immer wieder auftauchender Kritikpunkt an der BSC ist die äußerst zeitaufwendige Pflege, die dieses Kennzahlensystem in Anspruch nimmt. Deswegen wird eine gelungene Umsetzung mit Hilfe der Informationstechnik [IT] oftmals als kritischer Erfolgsfaktor gesehen. Damit ist die IT-Unterstützung zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für den erfolgreichen Einsatz der BSC. Nachdem vor wenigen Jahren die Software zur Unterstützung der BSC noch in ihren Kinderschuhen steckte, existiert mittlerweile eine Fälle von unterschiedlichen Programmen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und immer mehr Funktionalitäten anbieten. Durch die verschiedenen individuellen Anforderungen, die ein Unternehmen an eine BSC-Software-Lösung hat und den unzähligen, funktional und technisch sehr unterschiedlich ausgerichteten Angeboten, die auf dem Markt existieren, hat der Auswahlprozess für eine BSC-Software sehr stark an Komplexität gewonnen. Teilweise wird sogar vermutet, dass die Unternehmen durch die große Zahl an Anbietern und deren unterschiedliche technische und funktionale Ausrichtung in ihrer Entscheidung für eine professionelle Software gehemmt wurden. Die in diesem Artikel vorgestellte Applikation ist in der Lage, den Auswahlprozess zu unterstützen und soll damit eine Hilfe beim Finden der für die Bedürfnisse des Unternehmens optimalen Lösung sein. Sie trägt den von den Verfassern aus der griechischen Mythologie entlehnten Namen Lysios (Der Sorgenlöser). Mit den Sorgen sind jene Probleme und Unsicherheiten gemeint, mit denen ein Unternehmen konfrontiert ist, wenn es den Auswahlprozess für eine BSC-Software beginnt. Lysios soll es auf diesem Weg unterstützen und eventuell einige der Probleme und Sorgen abnehmen. Schwerpunkt der Anwendung ist es, einen Überblick über die am Markt befindlichen BSC-Softwarelösungen und deren Funktionsumfang in Abstimmung mit den Anforderungen des Unternehmens zu geben.

Suggested Citation

  • Jonen, Andreas & Lingnau, Volker & Weinmann, Peter, 2004. "Lysios: Auswahl von Software-Lösungen mit der Balanced Scorecard," Beiträge zur Controlling-Forschung 2, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling.
  • Handle: RePEc:zbw:tukbcf:2
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57903/1/715474367.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tukbcf:2. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/dekaide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.