IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tbsimw/0802.html
   My bibliography  Save this paper

Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing auf dem deutschen Pharmamarkt: Stand und Entwicklungschancen

Author

Listed:
  • Fritz, Wolfgang
  • Simon, Jörg
  • Röthele, Sebastian

Abstract

Der direkten Bewerbung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln beim Patienten – also dem Endkunden – sind in Deutschland insbesondere durch das Heilmittelwerbege-setz seit 1965 enge Grenzen gesetzt. Auf europäischer Ebene existieren seit 1992 ent-sprechende Verordnungen zum Verbot von Werbemaßnahmen für verschreibungs-pflichtige Medikamente. Die pharmazeutische Industrie in Deutschland verhält sich angesichts der geltenden Vorschriften bei rezeptpflichtigen Medikamenten noch sehr zögerlich hinsichtlich ihrer auf den Endkunden gerichteten Maßnahmen. Andererseits hat man erkannt, dass die Patienten – und hier insbesondere die chronisch Kranken – in zunehmendem Maße gut informiert und emanzipiert sind und so auf die Verschreibungsgewohnheiten der Ärzte starken Einfluss ausüben. Aus dieser Erkenntnis heraus gewinnt die direkte Patientenan-sprache für die Arzneimittelhersteller auch im Bereich der verschreibungspflichtigen Arzneimittel an Bedeutung. Es besteht aber weiterhin eine große Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Erfolgsaussichten beim Einsatz von Di-rect-to-Consumer (DTC)-Maßnahmen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Beitrag den Stand des DTC-Marketing in Deutschland analysiert. Die Aussagen basieren dabei auf einer unter den größten deut-schen Pharmaherstellern durchgeführten Befragung von Marketing-Experten. Es wird weiterhin untersucht, welche Möglichkeiten für Pharmaunternehmen auf dem deutschen Markt bestehen, den Absatz verschreibungspflichtiger Arzneimittel mit Maßnahmen des DTC-Marketing zu begleiten. Dabei wird auch auf Erfahrungen mit DTC-Marketing in den USA und Neuseeland rekurriert.

Suggested Citation

  • Fritz, Wolfgang & Simon, Jörg & Röthele, Sebastian, 2008. "Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing auf dem deutschen Pharmamarkt: Stand und Entwicklungschancen," Working Papers 08/02, Technische Universität Braunschweig, Institute of Marketing.
  • Handle: RePEc:zbw:tbsimw:0802
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/54782/1/683968165.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tbsimw:0802. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwtbsde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.