Author
Listed:
- Athai, Jones
- Kuntscher, Manuela
- Schmidt, Thomas G.
Abstract
Das Dialogforum Primärproduktion und das Dialogforum Verarbeitung sind zwei sektorspezifische Projekte, die Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung sind. Innerhalb der Dialogforen wurden für die jeweiligen Sektoren Primärproduktion und Verarbeitung branchenspezifische Runde Tische organisiert und durchgeführt. In diesen Runden Tischen kamen Akteur*innen aus Praxis, Forschung, Politik und Verbänden zusammen, um das Thema Reduzierung von Lebensmittelabfälle zu diskutieren und voranzubringen. Im Dezember 2021 und Januar 2022 wurden in diesen beiden Projekten Erhebungen mittels einer Online-Umfrage durchgeführt. Die Teilnehmer*innen wurden zu Lebensmittelströmen, Ursachen für Lebensmittelabfälle und -verluste sowie in den Betrieben ergriffenen Maßnahmen zu deren Reduzierung befragt. Zudem wurden Fragen bezüglich der politischen Unterstützung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen gestellt und im Sektor Primärproduktion wurden darüber hinaus Vorernte- und Ernteverluste berücksichtigt. Aus der Primärproduktion nahmen insgesamt 460 Betriebe aus der Landwirtschaft, der Fischwirtschaft bzw. der Aquakultur an der Befragung teil. Etwa zwei Drittel der produzierten1 Lebensmittel wurden über die herkömmlichen Absatzwege vermarktet (64 %), weitere 12 % innerhalb der Lebensmittelkette weiterverwertet. Hierzu zählen beispielsweise Spenden und der Absatz an Betriebe der Lebensmittelverarbeitung. Weitere 22 % der produzierten Lebensmittel wurden außerhalb der Lebensmittelkette weiterverwendet und gelten als Lebensmittelverluste. Die restlichen zwei Prozent wurden über die gewerbliche Abfallbehandlung entsorgt und somit zu Lebensmittelabfall. In der Lebensmittelverarbeitung berichteten insgesamt 163 Unternehmer*innen sowie Teilnehmer*innen diverser Handwerksbetriebe und gaben an, mehr als zwei Drittel ihrer Produkte (69 %) über ihre Hauptabsatzwege zu vermarkten. Weitere 15 % der Produkte wurden innerhalb der Lebensmittelkette verwendet, während 12 % außerhalb der Lebensmittelkette von anderen Unternehmen weiterverwendet wurden. Ein Anteil von 5 % ist Lebensmittelabfall und wurde über die gewerbliche Abfallbehandlung entsorgt. Die Herausforderung besteht nun darin, die Ursachen für Lebensmittelabfälle und -verluste weiter zu mindern, indem effiziente Reduzierungsmaßnahmen breiter in die Fläche getragen werden bzw. für den Fall, dass eine Weiterverwendung als Lebensmittel nicht möglich ist, eine im Hinblick auf die Abfallhierarchie maximal hochwertige Verwendung zu erreichen. Ein wichtiger Punkt ist die Prüfung und mögliche Lockerung gesetzlicher Qualitätsstandards, vor allem aber von Qualitätsstandards seitens des Handels, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Zudem ist die Politik gefordert, wenn es um die Sensibilisierung von Konsument*innen bezüglich Lebensmittelabfällen sowie die Steigerung der Wertschätzung für Lebensmittel in der gesamten Gesellschaft geht. Darüber hinaus besteht weiterer Forschungsbedarf, um zu überprüfen, in welchem Umfang und mit welchen Maßnahmen Lebensmittel, die außerhalb der Lebensmittelkette verwendet werden, wieder ihrer ursprünglichen Verwendung innerhalb der Lebensmittelkette zugeführt werden können.
Suggested Citation
Athai, Jones & Kuntscher, Manuela & Schmidt, Thomas G., 2023.
"Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion und in der Verarbeitung,"
Thünen Working Papers
209, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
Handle:
RePEc:zbw:jhtiwp:209
DOI: 10.3220/WP1678867614000
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:jhtiwp:209. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/vtigvde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.