IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/jhtire/37.html
   My bibliography  Save this paper

Der Modellverbund AGRUM als Instrument zum landesweiten Nährstoffmanagement in Niedersachsen

Author

Listed:
  • Ackermann, Andrea
  • Heidecke, Claudia
  • Hirt, Ulrike
  • Kreins, Peter
  • Kuhr, Petra
  • Kunkel, Ralf
  • Mahnkopf, Judith
  • Schott, Michael
  • Tetzlaff, Björn
  • Venohr, Markus
  • Wendland, Frank

Abstract

Seit dem Jahr 2000 bestehen in der Europäischen Union durch die Wasserrahmenrichtlinie Wasserqualitätsziele für Grundwasser sowie Oberflächen- und Küstengewässer. Für Niedersachsen wurden alle relevanten diffusen und punktuellen Nährstoffeinträge, -frachten und der erforderliche Reduktionsbedarf mit dem AGRUM-Modellverbund, bestehend aus dem Agrarsektormodell RAUMIS, dem Modellsystem GROWA/WEKU/DENUZ/MEPHOS sowie dem Nährstofftransportmodell MONERIS, abgebildet. Aufbauend auf dem Basisjahr 2007 wurde die Eintragssituation 2021 simuliert. Berücksichtigt wurden unter anderem die Düngevorordnung (DüV 2006) sowie die Agrarumweltprogramme 2007 bis 2013, die weitere Entwicklung der Agrarmärkte und der Agrarpolitik. Die Ergebnisse zeigen, dass unter Berücksichtigung der bisherigen Maßnahmen die Wasserqualitätsziele in Niedersachsen bis 2021 nicht flächendeckend erreicht werden. Als ergänzende Maßnahmen zeigen Agrarumweltmaßnahmen, die auf eine Reduktion der Stickstoffbilanzüberschüsse zur Verbesserung der Wasserqualität abzielen, in einigen Regionen gute Reduktionspotenziale. In anderen Regionen wäre eine Ausweitung auf die gesamte landwirtschaftliche Fläche jedoch nicht ausreichend, um die Qualitätsziele zu erreichen. Insbesondere in diesen Regionen ist aufgrund einer intensiven landwirtschaftlichen Produktion, hoher Produktionserlöse und des Flächennutzungsdrucks eine Zunahme der bisherigen Förderflächen nicht realistisch. Es müssen daher weitere Handlungsoptionen in Betracht gezogen werden, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Suggested Citation

  • Ackermann, Andrea & Heidecke, Claudia & Hirt, Ulrike & Kreins, Peter & Kuhr, Petra & Kunkel, Ralf & Mahnkopf, Judith & Schott, Michael & Tetzlaff, Björn & Venohr, Markus & Wendland, Frank, 2015. "Der Modellverbund AGRUM als Instrument zum landesweiten Nährstoffmanagement in Niedersachsen," Thünen Reports 37, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
  • Handle: RePEc:zbw:jhtire:37
    DOI: 10.3220/REP1450256145000
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126086/1/844409510.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.3220/REP1450256145000?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:jhtire:37. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/vtigvde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.