IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iatgra/200016.html
   My bibliography  Save this paper

Innovative Netzwerke zwischen Regionen in EU-Europa und den Beitrittsländern: Dokumentation eines Workshops am Institut Arbeit und Technik im Rahmen des Verbundprojektes "Europäische Netze" des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen

Author

Listed:
  • Potratz, Wolfgang (Ed.)
  • Widmaier, Brigitta (Ed.)

Abstract

Der hier dokumentierte Workshop hatte sich zum Ziel gesetzt, einige Fälle von Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und auf Unternehmensebene zwischen EU-Europa und den Beitrittsländern darzustellen und zu diskutieren. Dem Workshop liegt die Annahme zugrunde, dass innovationsorientierte Netzwerke zwischen Regionen und Unternehmen in alten und neuen Ländern der Europäischen Union nicht nur für die ökonomische, sondern auch für die politische und soziale Entwicklung eines integrierten Europa eine wesentliche Rolle spielen können. Kooperationen und Netzwerke können dazu dienen, gegenseitige Stärken zu betonen und Schwächen auszugleichen. Vor diesem Hintergrund sollte unser explorativ angelegter Workshop untersuchen, wie regionale und Unternehmensnetzwerke praktisch strukturiert sind, welche Art von Themen sich dafür eignen und wer die Träger oder Organisatoren solcher Netzwerks sein können. Indem wir mehr über die Komponenten und Prozesse lernen, die für Netzwerke konstitutiv sind, hoffen wir Antworten auf unsere längerfristig forschungsleitenden Fragen zu finden. Die in dem Workshop vorgestellten und diskutierten Fälle machen deutlich, dass das Arbeiten in Netzen, zumal grenzüberschreitend, einen hohen organisatorischen Aufwand erfordert und - dies möglicherweise in erster Linie - die Fähigkeit der Akteure zur Kooperation: Netzwerke entfalten ihr Potenzial nicht durch ihre Struktur, sondern durch die Prozesse, die sie ermöglichen, nämlich Lernen und Innovation.

Suggested Citation

  • Potratz, Wolfgang (Ed.) & Widmaier, Brigitta (Ed.), 2000. "Innovative Netzwerke zwischen Regionen in EU-Europa und den Beitrittsländern: Dokumentation eines Workshops am Institut Arbeit und Technik im Rahmen des Verbundprojektes "Europäische Netze" ," Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik 2000-16, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences.
  • Handle: RePEc:zbw:iatgra:200016
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99095/1/788074121.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iatgra:200016. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iatgede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.