IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/imk/pbrief/146-2023.html
   My bibliography  Save this paper

Nahrungsmittelpreise dominieren infolge der Revision die Inflationsunterschiede im Januar 2023

Author

Listed:
  • Sebastian Dullien

    (Macroeconomic Policy Institute (IMK))

  • Silke Tober

    (Macroeconomic Policy Institute (IMK))

Abstract

Die Inflationsrate lag im Januar 2023 mit 8,7 % nur wenig hoeher als die vom Statistischen Bundesamt im Rahmen der Revision neu berechnete Inflationsrate fuer Dezember 2022 (8,1 %). Das ist insofern bemerkenswert, als Ende des Jahres rund die Haelfte der staatlichen Abschlagsuebernahmen fuer Erdgas und Fernwaerme die Teuerung daempfte. Der wesentliche Grund fuer den relativ geringen Anstieg gegenueber Dezember 2022 ist die infolge der Revision um mehr als die Haelfte verringerte Bedeutung von Erdgas im Verbraucherpreisindex. Dadurch sinken die Preisanstiege bei Haushaltsenergie zwar, bleiben aber mit 36,5 % gegenueber Januar 2022 hoch. Weiter zugelegt haben insbesondere die Nahrungsmittelpreise, die das Vorjahresniveau im Januar 2023 um 20,2 % ueberstiegen. Da der Anteil von Nahrungsmitteln und Haushaltsenergie an den Konsumausgaben stark einkommensabhaengig ist, bleibt die Spanne zwischen den haushaltsspezifischen Teuerungsraten mit 2,6 Prozentpunkten hoch, wenn auch geringer als auf ihrem Hoehepunkt im November 2022 (3 Prozentpunkte bzw. vor der Revision 3,5 Prozentpunkte). Die hoechste Inflationsrate hatten erneut einkommensschwache Haushalte (10 %), die niedrigste einkommensstarke Alleinlebende mit 7,4 %. Besonders ausgepraegt ist weiterhin der Unterschied bei der kombinierten Belastung durch die Preise von Nahrungsmitteln und Haushaltsenergie. Er betrug trotz der Revision 4,3 Prozentpunkte, wobei diese Gueterarten bei einkommensschwachen Alleinlebenden einen Inflationsbeitrag von 7,2 Prozentpunkten lieferten, verglichen mit 2,9 Prozentpunkten im Falle von einkommensstarken Alleinlebenden. Die turnusmaessige Revision des Verbraucherpreisindex hat die Inflationsrate deutlich veraendert. Insbesondere durch das stark verringerte Gewicht von Waermeenergie bei der Berechnung des Index lag die Inflationsrate im Jahr 2022 bei 6,9 % statt zuvor 7,9 %. Auf die haushaltsspezifischen Inflationsraten wirkt die Revision indirekt durch die Veraenderung der Niveaus der Teilindizes. An den Gewichten halten wir bisher fest, da das Jahr 2018 der zugrundeliegenden EVS hinreichend nah an der neuen Basis des Verbraucherpreisindexes, dem Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021, liegt.

Suggested Citation

  • Sebastian Dullien & Silke Tober, 2023. "Nahrungsmittelpreise dominieren infolge der Revision die Inflationsunterschiede im Januar 2023," IMK Policy Brief 146-2023, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
  • Handle: RePEc:imk:pbrief:146-2023
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_146_2023.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2024. "Inflation in Deutschland und im Euroraum naehern sich weiter der 2-Prozent-Marke: Zinssenkung ueberfaellig," IMK Policy Brief 165-2024, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    2. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2023. "Inflationsrate faellt im September 2023 auf 4,5 % - Tendenz sinkend," IMK Policy Brief 159-2023, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    3. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2023. "Erdgas- und Strom trotz Preisbremsen im Oktober 2023 immens teurer als 2019 - Inflation weiter im Sinkflug," IMK Policy Brief 160-2023, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    4. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2024. "Inflation erreicht im Maerz 2024 mit 2,2 % fast die Marke fuer Preisstabilitaet," IMK Policy Brief 166-2024, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    5. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2023. "Inflation trotz noch stark steigender Nahrungsmittelpreise im November auf 3,2 % gefallen," IMK Policy Brief 162-2023, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    6. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2024. "Staatliche Massnahmen verhindern noch staerkeren Rueckgang der Inflation im Januar 2024," IMK Policy Brief 164-2024, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    7. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2024. "Inflation sinkt von 8,7 % auf 3,7 % im Verlauf von 2023 - IMK Inflationsmonitor," IMK Policy Brief 163-2024, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    8. Sebastian Dullien & Silke Tober, 2023. "Preisauftrieb bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln schwaecht sich weiter ab - Inflationsunterschiede zwischen den Haushalten sinken im August 2023 auf 0,4 Prozentpunkte," IMK Policy Brief 158-2023, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:imk:pbrief:146-2023. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sabine Nemitz (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/imkhbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.