IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/ifw/iwidps/iwidps28.html
   My bibliography  Save this paper

Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen: Modellierung, Numerische Simulation und Optimierung

Author

Abstract

Das Thema Sicherheit erlangt einen immer größeren Stellenwert in der Gesellschaft. Der Begriff „Sicherheit“ kann dabei verschiedene Bedeutungen annehmen. In diesem Paper wird Sicherheit im Sinne von „Security: Sicherheit von Personen oder Sachen vor gezielten Ein- oder Übergriffen (z.B. „homeland security“); … Schutz vor oder von etwas bzw. jemanden verstanden“. Insbesondere nach den Ereignissen des 11. September 2001 werden Maßnahmen zur Wahrung dieser Sicherheit ständig erweitert oder neu entwickelt. Dabei ist es wichtig, dass die Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit von den Menschen nicht als bedrohlich empfunden, sondern akzeptiert werden. Neben den technischen Aspekten müssen demnach auch die sozialen Voraussetzungen und Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen betrachtet werden. Ziel dieses Papers ist es, zunächst den Begriff „Akzeptanz“ zu untersuchen und die verschieden Faktoren, die auf die Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen einwirken können, zu identifizieren. Den einzelnen Faktoren werden im Anschluss mathematische Funktionen zugeordnet, um die Auswirkungen verschiedener Faktoreinsätze auf die Akzeptanz darzustellen. Der zeitliche Verlauf der Auswirkungen auf die Akzeptanz wird mithilfe der instationären Wärmeleitungsgleichung parabolischen Typs mathematisch modelliert. Die Berechnung dieser Gleichung erfolgt mit einem numerischen Crank- Nicolson Verfahren, das in ein Java-Programm implementiert wird, welches die Lösung als dreidimensionalen Plot darstellt. Abschließend werden einige Ergebnisse interpretiert und auf die Realität übertragen, indem beispielhaft die Akzeptanz der Sicherheitsmaßnahmen eines Flughafens untersucht werden.

Suggested Citation

  • Matthias Paul & Hans-Jörg von Mettenheim & Prof. Dr. Michael H. Breitner, 2008. "Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen: Modellierung, Numerische Simulation und Optimierung," IWI Discussion Paper Series 28, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität Hannover.
  • Handle: RePEc:ifw:iwidps:iwidps28
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Keywords

    Sicherheit; homeland security; Akzeptanz; Crank-Nicolson;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • C61 - Mathematical and Quantitative Methods - - Mathematical Methods; Programming Models; Mathematical and Simulation Modeling - - - Optimization Techniques; Programming Models; Dynamic Analysis
    • C02 - Mathematical and Quantitative Methods - - General - - - Mathematical Economics

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ifw:iwidps:iwidps28. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: RePEc-Administrator (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwhande.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.