IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/iab/iabrhe/201701.html
   My bibliography  Save this paper

15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen : Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt

Author

Listed:
  • Bennewitz, Emanuel

    (IAB)

Abstract

"Das IAB-Betriebspanel ist eine repräsentative Arbeitgeberbefragung des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und erhebt betriebliche Bestimmungsgrößen der Beschäftigung. Die Befragung wird in Westdeutschland seit 1993 und in Ostdeutschland seit 1996 durchgeführt. Dank der finanziellen Beteiligung der Hessischen Landesregierung, des Europäischen Sozialfonds und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit ist seit dem Jahr 2001 auch eine repräsentative Auswertung der Befragungsergebnisse für das Bundesland Hessen möglich. Damit feierte das IAB-Betriebspanel 2015 in Hessen sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums möchte der Beitrag die Bedeutung dieser Arbeitgeberbefragung für die Darstellung der betrieblichen Nachfrageseite in Hessen hervorheben. Dies erfolgt anhand einer Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Befragungswelle aus dem Jahr 2015. Ein Überblick über die Geschichte des IAB-Betriebspanels sowie die Beschreibung methodischer Aspekte wie etwa der Gestaltung des Fragebogens, des Stichprobendesigns oder der Befragung an sich runden diesen Beitrag ab. Am Ende wird sich zeigen, dass der Erfolg des IAB-Betriebspanels begründet ist durch die stetige Weiterentwicklung und die Fähigkeit, aktuelle Fragen von Wirtschaft und Politik aus Sicht der Betriebe zu beantworten. Dennoch lebt das IAB-Betriebspanel in Hessen allein durch die Teilnahmebereitschaft der im Schnitt jährlich etwa 1.000 befragten Betriebe. Denn nur anhand der Antworten der im Jahr 2015 insgesamt 1.046 befragten Betriebsvertreter ist es möglich, repräsentative Aussagen über die hochgerechnet etwa 158 Tsd. Betriebe und rund 3.055 Tsd. Erwerbstätigen des Jahres 2015 zu treffen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Suggested Citation

  • Bennewitz, Emanuel, 2017. "15 Jahre IAB-Betriebspanel Hessen : Die wichtigsten Ergebnisse im Kurzporträt," IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 201701, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
  • Handle: RePEc:iab:iabrhe:201701
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doku.iab.de/regional/H/2017/regional_h_0117.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. repec:iab:iabfme:200801(de is not listed on IDEAS
    2. Fischer, Gabriele & Janik, Florian & Müller, Dana & Schmucker, Alexandra, 2008. "Das IAB-Betriebspanel - von der Stichprobe über die Erhebung bis zur Hochrechnung," FDZ Methodenreport 200801_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    3. repec:iab:iabfme:200907(de is not listed on IDEAS
    4. Bellmann, Lutz & Dörfer, Gerhard & Dostal, Werner & Kühl, Jürgen & Lahner, Manfred & Schnur, Peter & Ulrich, Erhard & Wolfsteiner, Manfred, 1991. "Das IAB-Betriebspanel : Ansatz und Aufbau," Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany], vol. 24(3), pages 514-530.
    5. Janik, Florian & Kohaut, Susanne, 2009. "Warum antworten sie nicht? Unit-Nonresponse im IAB-Betriebspanel," FDZ Methodenreport 200907_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    6. Peter Ellguth & Susanne Kohaut & Iris Möller, 2014. "The IAB Establishment Panel—methodological essentials and data quality [Das IAB-Betriebspanel: Methodische Grundlagen und Datenqualität]," Journal for Labour Market Research, Springer;Institute for Employment Research/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), vol. 47(1), pages 27-41, March.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. repec:iab:iabfda:202106(en is not listed on IDEAS
    2. repec:iab:iabfda:202106(de is not listed on IDEAS
    3. Bechmann, Sebastian & Tschersich, Nikolai & Ellguth, Peter & Kohaut, Susanne & Baier, Elisabeth, 2020. "Technical report on the IAB Establishment : panel wave 26 (2018) (Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel : Welle 26 (2018))," FDZ Methodenreport 202002_en, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    4. Fabian Kreutzer & Wolfram Berger, 2022. "Does offshoring boost productivity? A comparison of SMEs and large firms for Germany," Economics and Business Letters, Oviedo University Press, vol. 11(2), pages 46-52.
    5. Klosterhuber, Wolfram & Lehnert, Patrick & Seth, Stefan, 2016. "Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Querschnittmodell 2 1993-2014 (LIAB QM2 9314)," FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data 201605_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    6. Dummert, Sandra, 2013. "Branchenstudie Einzelhandel : Auswertungen aus dem IAB-Betriebspanel 2010 und 2011," IAB-Forschungsbericht 201302, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    7. Mertens, Matthias & Mueller, Steffen, 2022. "The East-West German gap in revenue productivity:Just a tale of output prices?," Journal of Comparative Economics, Elsevier, vol. 50(3), pages 815-831.
    8. Broszeit, Sandra & Frodermann, Corinna & Grunau, Philipp & Wolter, Stefanie, 2017. "LPP-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (LPP-ADIAB) 1975 - 2014," FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data 201703_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    9. Peter Jacobebbinghaus & Jens Mohrenweiser & Thomas Zwick, 2009. "Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?," AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Springer;Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society, vol. 3(4), pages 225-240, December.
    10. Bechmann, Sebastian & Tschersich, Nikolai & Ellguth, Peter & Kohaut, Susanne & Baier, Elisabeth, 2021. "Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019)," FDZ Methodenreport 202101_en, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    11. Lübker, Malte & Schulten, Thorsten, 2022. "Tarifbindung in den Bundesländern: Entwicklungslinien und Auswirkungen auf die Beschäftigten. 4., aktualisierte Auflage," Analysen zur Tarifpolitik 90, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
    12. Heining, Jörg & Scholz, Theresa & Seth, Stefan, 2013. "Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Querschnittmodell 2 1993-2010 (LIAB QM2 9310)," FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data 201302_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    13. Heining, Jörg & Jacobebbinghaus, Peter & Scholz, Theresa & Seth, Stefan, 2012. "Linked-Employer-Employee-Daten des IAB: LIAB-Mover-Modell 1993-2008 (LIAB MM 9308)," FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data 201201_de, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    14. Kerstin Bruckmeier & Andreas Peichl & Martin Popp & Jürgen Wiemers & Timo Wollmershäuser, 2021. "Distributional effects of macroeconomic shocks in real-time," The Journal of Economic Inequality, Springer;Society for the Study of Economic Inequality, vol. 19(3), pages 459-487, September.
    15. Merkl, Christian & Stüber, Heiko, 2024. "Wage and employment cyclicalities at the establishment level," European Economic Review, Elsevier, vol. 161(C).
    16. Helmut Fryges & Sandra Gottschalk & Karsten Kohn, 2010. "The KfW/ZEW Start-up Panel: Design and Research Potential," Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Duncker & Humblot, Berlin, vol. 130(1), pages 117-132.
    17. Maurice Brandt & Dirk Oberschachtsiek & Ramona Pohl, 2008. "Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren – Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt –," AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Springer;Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society, vol. 2(3), pages 193-207, October.
    18. Wotschack, Philip, 2020. "Drivers of training participation in low skilled jobs: the role of ‘voice’, technology, innovation and labor shortages in German companies," EconStor Open Access Articles and Book Chapters, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 24(3), pages 245-264.
    19. Bellmann, Lutz & Bossler, Mario & Dummert, Sandra & Ostmeier, Esther, 2017. "Mindestlohn: Längsschnittstudie für sächsische Betriebe," IAB-Forschungsbericht 201707, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    20. Pahnke, André & Kay, Rosemarie & Schlepphorst, Susanne, 2017. "Unternehmerisches Verhalten im Zuge der Unternehmensnachfolge," IfM-Materialien 254, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.
    21. Philip Wotschack, 2020. "When Do Companies Train Low‐Skilled Workers? The Role of Institutional Arrangements at the Company and Sectoral Level," British Journal of Industrial Relations, London School of Economics, vol. 58(3), pages 587-616, September.
    22. Heining, Jörg & Jacobebbinghaus, Peter & Scholz, Theresa & Seth, Stefan, 2012. "Linked-Employer-Employee Data from the IAB : LIAB-Mover-Model 1993-2008 (LIAB MM 9308)," FDZ Datenreport. Documentation on Labour Market Data 201201_en, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:iab:iabrhe:201701. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.